Dobratsch Runde
Die Dobratsch Runde verbindet auf fünf Etappen abwechslungsreiche Landschaften, kulturelle Besonderheiten und beeindruckende Ausblicke rund um Kärntens ältesten Naturpark. Auf insgesamt rund 85 Kilometern, 2.400 Höhenmetern und mit einer Gehzeit von etwa 25 Stunden erleben Wanderer die ganze Vielfalt der Region: von sanften Talabschnitten über traditionsreiche Dörfer bis hin zu aussichtsreichen Höhenwegen.
Die Dobratsch Runde ist damit ein ideales Erlebnis für alle, die den Naturpark in seiner Gesamtheit entdecken möchten – Schritt für Schritt, Etappe für Etappe.
Etappe 1: Warmbad Villach – Bad Bleiberg
Von den Stadträndern Villachs führt Sie diese Etappe zu eindrucksvollen Ausblicken auf Villach und zu spannenden Begegnungen mit der Bergbaugeschichte der Region.
Etappe 2: Bad Bleiberg – Nötsch im Gailtal
Von der Nordseite des Dobratsch führt Sie diese Etappe durchs Gailtal und den Nötschgraben bis nach Nötsch, wo das Wiegele Haus mit Museum, Bäckerei und Mühle auf Sie wartet.
Etappe 3: Nötsch im Gailtal – Arnoldstein
Diese Etappe verbindet idyllische Dörfer, führt über eine romantische Holzbrücke nach Achomitz mit seinem ursprünglichen Dorfplatz und weiter nach Göriach mit der sehenswerten Kirche.
Etappe 4: Thörl-Maglern – Bad Bleiberg
Diese Etappe führt Sie auf das Dreiländereck – den höchsten Punkt der Dobratsch Runde und Treffpunkt dreier Kulturen. Oben eröffnen sich Ausblicke bis zu den Julischen Alpen, ehe der Weg nach Arnoldstein mit seiner Klosterruine hinabführt.
Etappe 5: Bad Bleiberg – Warmbad-Villach
Von Bad Bleiberg führt Sie die letzte Etappe nach Warmbad Villach. Bei Federaun treffen Sie auf die Raubritterburg und die Römerstraße, bevor die Heilquellen von Warmbad zum Ausklang einladen.
Besondere Orte entlang des Weges
Unterkünfte am Weg
Weitere Informationen


