Mobilität während der European Bike Week

Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie die European Bike Week auch ganz einfach ohne Auto oder Harley erreichen können.
WeiterHaben Sie Fragen, Wünsche oder andere Anliegen? - Nutzen Sie unseren kostenlosen Live-Chat um mit einem unserer Mitarbeiter in Kontakt zu treten.
LIVE-CHAT STARTENLorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit
Immer Anfang September findet rund um den Faaker See die European Bike Week statt – das wohl kultigste Motorrad und Harley-Davidson Treffen der Welt. Das Motorradereignis lockt jährlich hunderttausende Harleyfahrer:innen und Fans der Kultmarke nach Kärnten. Ob für die Gäste oder die zahlreichen einheimischen Zuseher:innen: Die Region Faaker See steht eine Woche lang im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Lassen Sie sich dieses spektakuläre Ereignis nicht entgehen!
Im heurigen Jahr feiert die European Bike Week ihr 25. Jubiläum und die Besucher:innen erwartet wieder ein umfangreiches Programm.
Auch im Rahmen der diesjährigen European Bike Week wird es natürlich auch wieder das Harley-Village rund um das Bauernmarktgelände mit zahlreichen Harley-Händler:innen und Aussteller:innen geben.
Im Harley-Village wird auf zwei Bühnen ein vielseitiges Live-Musikprogramm stattfinden und die traditionelle Harley-Parade durch die Region am Samstag wird auch ihr Comeback feiern. Auch abseits des Bike-Week-Zentrums in Faak sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wie zum Beispiel die "The Lake Rocks"-Konzerte für Unterhaltung.
Für aktuelle Informationen vor Ort, folgen Sie unseren Social Media-Kanal @harleywood.faakersee auf Facebook und Instagram.
Unter dem Motto #BackToTheRoads wird auch dieses Jahr wieder ein spannendes Begleitprogramm rund um die European Bike Week geboten. Unsere Roadmap liefert dabei alle wichtigen Informationen zur 25. Ausgabe des Biker-Events.
Entdecken Sie in unserer Broschüre eine umfassende Übersicht über die Hauptattraktionen der Bike Week. Dazu zählen das beeindruckende Harley-Village, der charmante Carinthian Corner, das lebendige Arneitz-Village sowie die mitreißende Harley Parade. Tauchen Sie ein in das vielfältige Rahmenprogramm der Veranstaltungen und erfahren Sie mehr über geführte Touren, die malerischen Panoramastraßen Kärntens und die vielfachen Mobilitätsangebote, die während der Bike Week zur Verfügung stehen.
Neben dem beliebten Farmers Market, dem Carinthian Corner, der Harley Bar, der Saloon Bar und der Customizer Area sind auch wieder Konzerte, eine Custom Bike Show und Demo Rides im Harley-Village geplant.
EXPO
Ein Fixpunkt ist auch heuer wieder die Harley-Davidson Expo mit einer umfangreichen Auswahl der neuesten Bikes aus dem Modelljahr 2023 und mit Custom-Inspirationen aus der Region. Hier können sich H.O.G.-Members direkt untereinander oder mit dem Team von Harley-Davidson austauschen.
DEMO RIDES
Testen Sie selbst einige der beliebtesten Harley-Davidson Bikes von 2023.
SHOPPING VILLAGE
Wie gewohnt, werden ausgewählte Anbieter wieder ihre Produkte auf der Einkaufsmeile im Harley-Village präsentieren.
AUTORISIERTE HARLEY-DAVIDSON DEALER
Auch heuer werden wieder eine Reihe H-D Vertragshändler vor Ort erwartet, die ihre aktuellsten Kleidungs- und Zubehörangebote ausstellen werden.
CUSTOM BIKE SHOW
Am Freitag werden wieder die schönsten und spektakulärsten Custom Bikes gekürt. Weitere Informationen werden in Kürze veröffentlicht.
Die Bars haben Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis 01:00 Uhr und Freitag und Samstag bis 02:00 Uhr geöffnet. Die Konzerte starten ab 17:30 Uhr.
Die Bars haben Dienstag, Mittwoch und Donnerstag bis 01:00 Uhr und Freitag und Samstag bis 02:00 Uhr geöffnet. Die Konzerte starten ab 17:30 Uhr.
Der September ist in Kärnten die ideale Zeit für Motorradfans. Bunt und vielseitig wie der milde Herbst sind die Touren zwischen Bergen und Seen, über Panoramastraßen und Alpenpässe im Süden Österreichs. Grenzenloses Fahrvergnügen garantiert - Kurve für Kurve. Nach dem Erlebnis relaxen und genießen im passenden Motorradhotel.
Wohl kaum ein Landstrich in Europa hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so zum Hot Spot für Biker entwickelt, wie die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Von den kulinarischen Alpen-Adria-Genüssen, über die vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten, bis hin zur berühmten Kärntner Gastfreundschaft sind es viele kleine Puzzelteile, die den Aufenthalt in Summe dann so besonders machen.
Tipp:
Da in den Orten rund um den Faaker See (Faak am See, Finkenstein, Oberaichwald, Neuegg am Faaker See, Egg am Faaker See und Drobollach am Faaker See) nur eine begrenzte Anzahl an Unterkünften verfügbar ist, empfehlen wir die Suche auf die gesamte Region Villach - Faaker See - Ossiacher See auszuweiten.
Freizeitspass mit der Erlebnis CARD
Mit einer Zimmerbuchung bei unseren teilnehmenden Gastgeberinnen und Gastgeber erhalten Sie ab der ersten Nacht die Erlebnis CARD. Aus einem umfangreichen Erlebnisangebot können Sie Ihre Lieblingsaktivitäten für einen Aktiv-Urlaub in unserer Region auswählen.
Und das alles ist bereits bei der Buchung inkludiert!
So entdecken Sie mit der Erlebnis CARD die schönsten Wanderwege der Region in geführten Touren und lernen Villach bei einer Themenstadtführung besser kennen. Außerdem erwartet Sie jede Menge Spass mit Yoga im Berg, einer Weinverkostung und beim Schnupperklettern. Oder Sie lassen den Abend gemütlich im Spa der KärntenTherme ausklingen.
Vom 02. bis zum 09.09. ist die Erlebnis CARD außerdem das kostenlose Ticket für die Ausfahrten mit Harry‘s Bike Tours.
Es gelten die AGB der Erlebnis CARD. Mehr dazu auf: card.visitvillach.at
Der Faaker See schmackhafter denn je
Mit der außergewöhnlichen kulinarischen Vielfalt des Alpen-Adria-Raumes direkt vor der Haustür ist unser Dreiländereck seit jeher ein beliebter Treffpunkt für Feinschmecker*innen. Darauf aufbauend hat sich Villach und seine Umgebung mittlerweile vor allem durch die KÜCHENKULT Initiative als besonderer Genussraum im Herzen Kärntens etabliert. In dieser Tradition und mit mehr als 20 Jahren spezifischer #BikerFood Erfahrung, hat die heimische Gastronomie selbstverständlich rechtzeitig ihre Dry Ager aufgefüllt und wirft für die hungrigen Gäste ihre Holzöfen, Smoker, u.v.m. an. Als Labestationen für die Ausfahrten möchten wir ganz besonders auf die Kärntner Slow Food Betriebe hinweisen, die allerhöchste regionale Qualität auf die Teller zaubern.