Tourismusportal
Maltatal Hochalmstraße
Danach macht sich unser Motorradtrupp weiter, um in das sehenswerte Maltatal zu fahren, wo kurz vor der Mautstation noch ein majestätischer Wasserfall darauf wartet, fotografiert zu werden. Jetzt geht es zur Malta Hochalmstraße, die ein Genuss für jeden motorisierten Zweiradfan ist. Diese besondere Straße, die aufgrund von Ampelregelungen teilweise ohne Gegenverkehr zu genießen ist, erwartet uns mit Highlights wie einer Kehre direkt im Tunnel oder traumhaften Ausblicken in die umliegenden Berge und schließlich der imposanten Kölnbreinsperre, der größten Staumauer Kärntens. Die Größe dieses Bauwerks wird am neu errichten Skywalk einmal mehr deutlich, bevor im nahe gelegenen Restaurant Zeit für die Verarbeitung der vielen Eindrücke und die leibliche Stärkung bleibt.
Zurück über die kurvenreiche Malta Hochalmstraße geht es wieder durch das Liesertal, wo wir aufgrund des Richtungswechsels ganz neue Perspektiven dieses malerischen Ortes erfahren. In Spittal angekommen, geht es der Drautal Bundesstraße entlang über die Windische Höhe bis ins Gailtal, wo uns die Straßen zurück über Arnoldstein bis zum Startpunkt führen.
Wichtige Informationen
Länge & Dauer: Diese Tour geht über 230 Kilometer und dauert insgesamt ca. 6 Stunden.
Maut & Gebühren: Die Maut für die Malta Hochalmstraße beträgt € 11,50 (kostenlos mit der Kärnten Card).
Verpflegung auf eigene Kosten: Direkt am Millstätter See ist eine kurze Rast geplant. Das Mittagessen findet mit Blick auf die Kölnbreinsperre statt.
Fahrtechnik-Level: 2-3
Termine
- Samstag, 5.9.2020 • 9:30 Uhr • Treffpunkt: Campingbad Ossiacher See in Annenheim
- Donnerstag, 10.9.2020 • 9:30 Uhr • Treffpunkt: Vorplatz voco Villach
- Samstag, 12.9.2020 • 9:30 Uhr • Treffpunkt: Tourist Information Faak am See